Test and Measurement Solutions
m+p VibRunner ist eine Messgeräteplattform für höhere Kanalzahlen, die m+p international für die speziellen Anforderungen in der Schwingungs- und Schallanalyse, Schwingungsprüfung und Prozessmesstechnik entwickelt hat. Eingesetzt wird der m+p VibRunner mit den bewährten m+p Analyzer, m+p VibControl und m+p Coda Softwarelösungen. Der lösungsorientierte Ansatz bietet ausgezeichnete Leistungsdaten bei sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
m+p VibRunner eignet sich bestens für Projekte wie Motorprüfstände mit ihrem hohen Datendurchsatz, Testobjekte, bei denen der Verkabelungsaufwand möglichst klein gehalten werden soll, und Vielkanalmessungen wie z. B. hochsensible Tests in der Luft- und Raumfahrt. Er ist die ideale Hardwareplattform für alle Anwendungen, die aufgrund ganz unterschiedlicher Testanforderungen eine möglichst flexible Systemkonfiguration erfordern.
Der m+p VibRunner ist modular aufgebaut: Das Basisgerät ist ein 19“ Gehäuse für bis zu drei Funktionsmodule, die frontseitig montiert werden. Mit Füßen versehen lässt es sich sowohl als Desktop-Gerät verwenden wie auch mit entsprechenden Montagewinkeln in ein 19“ Rack einbauen. Jedes m+p VibRunner Basisgerät ist für den Standalone-Betrieb vollständig ausgerüstet. Es verfügt über eine eigene Spannungsversorgung sowohl mit Mehrbereichs-Wechselspannungseingang wie auch mit Gleichspannungseingang. Die Kühlung des m+p VibRunner wird über einen hochwertigen, laufruhigen Lüfter bewirkt, dessen Drehzahl temperaturabhängig geregelt wird. Für sensible Schallmessungen kann er vom Messrechner ausgeschaltet werden.
Werden mehrere m+p VibRunner zusammen betrieben, wird die Datenerfassung über alle Geräte und Kanäle hinweg exakt synchronisiert. Das geschieht mit einer „Daisy chain“-Verbindung, die vom Mastergerät, welches die Clock bereitstellt, zu allen weiteren Geräten führt. Bei Messungen an großen Objekten können so die einzelnen m+p VibRunner dicht an die Messstellen herangeführt und über größere Entfernungen synchron betrieben werden. Das spart Verkabelungsaufwand.
Eine 1 GBit/s Ethernet-Schnittstelle übernimmt die Kommunikation mit dem Messrechner. Um die sichere und leistungsfähige Kommunikation auch bei großen Kanalzahlen zu gewährleisten, werden die m+p VibRunner in ein eigenes, von anderen Netzen unabhängiges Subnetz integriert.
Jeder m+p VibRunner besitzt eine Digitalschnittstelle mit 8 Eingängen und 8 Ausgängen. Bei kombinierten Klima- und Funktionsprüfungen oder wenn Funktionstests des Prüflings parallel durchzuführen sind, können externe Steuerungssignale direkt verarbeitet werden. Einzelne Tests lassen sich problemlos kombinieren und beliebig oft nacheinander ablaufen.
Der m+p VibRunner bietet hervorragende Messgenauigkeiten und eine ausgezeichnete Echtzeitperformance. So ermöglicht ein 24-Bit Sigma-Delta A/D-Wandler mit 204,8 kHz Abtastrate alias-geschützte Messungen in einem Frequenzbereich bis 80 kHz bei einem Dynamikbereich von über 120 dB (spurious-free). Eingangskanäle mit Messbereichen von 100 mV bis 20 Vpk, niedriges Grundrauschen und einstellbare Hochpass-Eingangsfilter ermöglichen auch anspruchsvolle Anwendungen wie Schall-, Ultraschall- und Pyroschock-Erfassung.
Das 8-Kanal-Brückenmodul wird für Strukturuntersuchungen und zur experimentellen Spannungsanalyse eingesetzt. Unterstützt werden Viertel-, Halb- und Vollbrücken.
Weitere m+p VibRunner Funktionskarten bieten Analogausgänge für Anwendungen in der Schwingungsprüfung oder der Modalanalyse, in denen Drivesignale für die Schwingerreger benötigt werden. Präzise 24-Bit D/A-Wandler werden genauso wie die A/D-Wandler der Eingangskanäle von der Master Clock getaktet, um eine hervorragende Phasenstabilität der Messungen zu sichern. Im Störungsfall fährt das Analogausgangssignal auf einer definierten Rampe auf Null, um Beschädigungen des Prüflings oder der Prüfanlage zu vermeiden. Diese automatische analoge Schaltung gewährleistet ein Höchstmaß an Funktionssicherheit.