m+p VibMobile wurde entwickelt für die Anforderungen an portable, mehrkanalige Schwingungs- und Schallmessungen, zur dynamischen Signalanalyse und für vielfältige Datenerfassungs- und Überwachungsaufgaben. Mit seiner Mehrbereichs-Wechsel-/Gleichspannungsversorgung und der optionalen Batterie ist das Frontend bestens geeignet sowohl für den portablen Einsatz vor Ort oder in Fahrzeugen als auch im Labor. m+p VibMobile erfüllt alle Kriterien hinsichtlich Robustheit und Kanaldichte, die für effizientes Messen und Testen erforderlich sind.
Eine große Auswahl analoger I/O-Karten für Hochgeschwindigkeits-Datenerfassung, simultanes Abtasten, Signalkonditionierung für Spannungseingänge, IEPE Sensorelektronik und Brückenmessungen sorgt zusammen mit der DSP-gestützten Echtzeitverarbeitung dafür, dass der m+p VibMobile für alle Arten von Mess- und Signalanalyseaufgaben gerüstet ist.
Mit seiner kompakten Größe, dem robusten Design, der eingebauten CPU, den Speichermedien und dem optionalen Batteriebetrieb kann der m+p VibMobile unterwegs und standalone betrieben werden. Dank des leisen, temperaturgesteuerten Lüfters ist er auch für akustische Messungen geeignet. Mit einer Vielzahl von Karten für analoge Ein- und Ausgänge und entsprechender Signalkonditionierung ist er ideal für die unterschiedlichsten dynamischen und quasi-statischen Messungen: Schwingungen und Schall, Modalanalyse, experimentelle Spannungs- und Dehnungsanalyse, Motortests, Funktionstests, Prozessüberwachung, u.a.
Die Bedingungen, unter den Messungen vorgenommen werden müssen, sind mitunter schwierig. Mit seinem Stahlgehäuse lässt sich der m+p VibMobile auch unter rauen Umgebungsbedingungen und bei hohen Temperaturen einsetzen. Leichte Seitenteile aus Polyurethan geben zusätzlichen Schutz beim Transport. Für sehr hohe Stoß- und Schwingungsbelastungen z. B. bei Testfahrten in Fahrzeugen bieten wir ein Traggehäuse aus Stahl mit elastisch aufgehängtem Schwingrahmen und vorder- und rückseitige Deckel zum Schutz vor Feuchtigkeit.
Der m+p VibMobile kann als Frontend über Ethernet und Laptop bzw. Remote-PC betrieben werden. Alternativ laufen alle Anwendungsprogramme auf der eingebauten CPU: In diesem Fall werden entweder Monitor, Tastatur und Maus oder eine hochauflösende digitale Anzeige direkt an die CPU angeschlossen.
Für höhere Kanalzahlen oder verteilte Messungen werden mehrere m+p VibMobile Frontends kombiniert, sie arbeiten dann wie ein Gerät zusammen. Über die Master-/Slave-Verbindung können die einzelnen m+p VibMobile dicht an die Messstellen herangeführt und über größere Entfernungen synchron betrieben werden. Das verringert den Verkabelungsaufwand und erhöht die Qualität der Messungen.
Für NVH-Anwendungen bietet der m+p VibMobile zwei Sigma-Delta A/D-Wandler mit 102,4 oder 204,8 kHz Abtastrate jeweils für 8 Kanäle, BNC-Anschlüsse, konfigurierbare Eingangsarchitektur und Verstärkung sowie verschiedene Clocking- und Triggeroptionen. Mit den umschaltbaren Eingangsspannungsbereichen sind Empfindlichkeiten auch für Schwingungssignale mit sehr niedrigem Pegel, Mikrofonmessungen und höhere Spannungsquellen wie Tachoaufnehmer abgedeckt.
Ein Brückenmodul mit 8 Eingangskanälen und 102,4 kSa/s Abtastrate pro Kanal ermöglicht dynamische Dehnungsmessungen, experimentelle Spannungsanalysen und Ermüdungsuntersuchungen an mechanischen Strukturen. Unterstützt werden Viertel-, Halb- und Vollbrücken.
Der 24-Bit D/A-Wandler hat vier Analogausgänge für Schwingungstests oder Modalanalysen, die ein Drivesignal für den Schwingerreger benötigen.
Der m+p VibMobile deckt viele der täglichen Aufgaben für Datenerfassung und dynamisches Testen ab. Für spezielle Anforderungen verfügt er über vier CompactPCI® Serial Bus Steckplätze im Industriestandard für frei wählbare Karten von Drittanbietern wie Hochgeschwindigkeits-Transientenrekorder mit hoher Abtastrate, GPS-Empfänger, RS-232 oder RS-485 serielle Schnittstellen, Feldbus, CANbus, IRIG oder ARINC Zeitprotokollschnittstellen und auch Module für Fest- und Wechselplatten mit mehreren Terabyte Speicherkapazität.
Der m+p VibMobile hat Steckplätze für 4HP/3U CompactPCI® Serial Karten. Vier dieser Einsteckplätze können vom Anwender frei bestückt werden. So lassen sich kundenspezifische Lösungen für spezielle Anforderungen exakt realisieren. m+p VibMobile unterstützt Karten für CANbus, GPS-Empfänger, IRIG oder ARINC Zeitprotokollschnittstellen, RS-232 und RS-485 serielle Schnittstellen, Fest- und Wechselplatten mit hoher Speicherkapazität. Zur schnellen Transientenerfassung können bis zu drei 12-kanalige A/D-Wandler XMC-Module in die CompactPCI® Serial Steckplätze montiert werden. Sie bieten bis zu 10 MSa/s Abstastrate pro Kanal und 1.8M Gate FPGA und werden über ein XMC-Clockgenerator-Modul synchronisiert.