m+p Coda ist ein vielseitiges Monitoring-System, das Signale von Sensoren wie Beschleunigungsaufnehmern, Thermoelementen, Dehnungsmessstreifen und Druckaufnehmern erfasst und aufzeichnet. Die Grenzwerte werden für jeden aktiven Kanal überwacht, Überschreitungen sind auf einen Blick erkennbar. Die Grenzwertüberschreitungen werden in ein Protokoll eingetragen, wo sie bei Bedarf einsehbar sind. Selbstverständlich lassen sich die Grenzwerte jederzeit online ändern, ohne den Messvorgang zu unterbrechen.
Die Überwachung der Rohrleitungen in Kraftwerken ist wegen der Länge der Leitungen und der schwierigen Umgebungsbedingungen eine Herausforderung. Das vernetzte Überwachungssystem besteht aus m+p Coda Software (installiert auf einem Standard-PC) und den Messinstrumenten, die direkt an den Rohren stehen. m+p Coda unterstützt Hunderte von Kanälen, um Wärmeausdehnung, Temperatur, Druck und Schwingung der Rohre zu messen und überwachen. Dazu werden Thermoelemente, LVDT-Sensoren, Druckaufnehmer und DMS-Sensoren verwendet.
Turboverdichter in der Öl-, Gas- und Prozessindustrie werden umfassenden Tests unterzogen. m+p Coda dient hier zur kontinuierlichen Messdatenerfassung und Echtzeitüberwachung der Leistungsdaten und thermodynamischen Kennwerte. Mehrere Turboverdichter lassen sich parallel testen. Um verschiedensten Anforderungen gerecht zu werden, wird m+p Coda mit unterschiedlicher Messhardware eingesetzt: als stationäres Vielkanalsystem und als robustes mobiles System zur Datenerfassung und Überwachung unter Originalprozessbedingungen beim Kunden vor Ort.
Schwingprüfungen müssen sicher und zuverlässig sein, das gilt vor allem für kritische Vibrationstests z. B. in der Luft- und Raumfahrt. Prüfling und Schwingerreger (Shaker) müssen vor Übertesten geschützt werden. m+p Coda zeichnet während der Prüfungen Größen wie Beschleunigung, Temperatur, Dehnung, Strom und Spannung kontinuierlich auf – unabhängig vom eingesetzten Schwingregelsystem. Grenzwertüberschreitungen durch defekte Sensorik oder mögliche Fehleingaben in der Definition des Vibrationstests werden so vermieden bzw. führen zum sofortigen Abschalten des Schwingerregers.
m+p Coda unterstützt unsere m+p VibPilot, m+p VibRunner und m+p VibMobile Messhardware für unterschiedlichste Überwachungsaufgaben – von wenigen Eingangskanälen bis zum Vielkanalsystem stationär und mobil.
Mehr zum m+p VibPilot...
Mehr zum m+p VibRunner...
Mehr zum m+p VibMobile ...